- » Admiralspalast Berlin
- » PROGRAMM & TICKETS
- » Veranstaltung

Erneut verlegt auf Dienstag, 17.05.2022!
Aufgrund der anhaltenden Pandemie muss das geplante ›JazzNights‹-Konzert mit Pat Metheny Side Eye in der Berliner Philharmonie vom 25.05.2021, welches ursprünglich für den 31.05.2020 angesetzt wurde, verlegt werden.
Das Konzert findet nun am 17.05.2022 im Admiralspalast statt.
Wichtig für bisherige Ticketkäufer:innen: Leider verlieren mit dieser Verlegung auch bereits erworbene Tickets ihre Gültigkeit. Die Tickets können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden.
Zugleich haben alle Besitzer:innen eines Tickets für die ursprünglichen Konzerttermine die Möglichkeit, ihr Ticket ab dem 29.01.2021 gegen ein neues Ticket für den neuen Termin im Admiralspalast einzutauschen. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 09.02.2021.
Wir entschuldigen uns vielmals für die Umstände und wünschen Ihnen alles Gute!
________________________________________________________________
The upcoming ›JazzNights‹ show with Pat Metheny Side Eye in the Berliner Philharmonie needs to be rescheduled due to the ongoing pandemic. Originally scheduled for May 25th 2021 and May 30th 2020, the concert will now take place on May 17th 2022 in the Admiralspalast.
Important for ticket holders: Unfortunately, original tickets are not valid for the rescheduled show date. Tickets for this show will be refunded at the point of purchase.
Starting on January 29th 2021, ticket holders, who purchased tickets to the previous show dates, can exchange their tickets at the point of purchase for the upcoming show on May 17th 2022 in the Admiralspalast. The general presale starts on February 9th 2021.
Thank you for your understanding, and patience. Stay safe.
Jazzgitarren-Legende präsentiert mit neuem Projekt handverlesene neue Talente:
James Francies (keyboards, piano) und Joe Dyson (drums)
Pat Metheny lebt den Geist des Jazz wie niemand sonst zurzeit: Der Weltstar der Jazzgitarre ist von schier unermüdlicher Neugier und einem Innovationsgeist getrieben, der geradezu sinnbildlich für diese Musikform steht. Im Lauf seiner Karriere hat er sowohl als Instrumentalist wie Komponist kontinuierlich neue Territorien für sein Instrument erschlossen. In seinem Spiel verbinden sich Progressive Jazz und Elemente von Latin-Jazz und Fusion zu immer neuen musikalischen Formen und – neben seiner eigenen Pat Metheny Group auch immer neuen Formationen: Ob Solo, im Duo oder mit einem seiner zahllosen Nebenprojekte ist sein Output inzwischen auf über 50 veröffentlichten Alben dokumentiert, von denen drei bereits mit Gold prämiert sind. Weltrekordverdächtig wie sein Tatendrang ist nebenbei auch die Liste seiner Grammy Auszeichungen. Dabei beeindruckt nicht nur die schiere Anzahl von 20 (!!) Grammys, sondern zudem die Tatsache, dass er bisher der einzige Musiker ist, der Grammys in 10 Kategorien erhalten hat! Seiner ständigen Suche nach neuen Impulsen trägt auch sein neuestes Projekt Rechnung.
Mit Side-Eye kreiert Metheny seine neueste musikalische Plattform: Im Fokus steht hier Methenys musikalische Interaktion mit einer stetig wechselnden Besetzung aus jungen, aufstrebenden Musikern, auf die er verstärkt aufmerksam geworden ist und die ihm besonders am Herzen liegen. Die Idee zu Side-Eye entspringt Methenys eigenen Erfahrungen als Musiker: Bereits in seinen Anfangstagen in seiner Heimatstadt Kansas City profitierte er vom Zusammenspiel mit älteren Musikern. Oft stellte ihn deren fortgeschrittenes Niveau vor echte Herausforderungen, half ihm aber gleichzeitig dabei, sich und sein eigenes Spiel kontinuierlich weiterzuentwickeln. Eine überaus positive Lernsituation, die Pat Metheny nun selbst an eine junge Generation von Musikern weitergeben möchte. Ausgewählt hat er für Side-Eye junge Kolleg*Innen, mit deren musikalischer Vision er sich verbunden fühlt. »Wann immer ich von neuen Namen in der Jazzszene höre, die sich auf mich berufen und meine Platten und Songs als Einfluss auf ihr eigenes Schaffen anführen, lade ich sie zu mir nach Hause ein. Meist ergibt sich dann im Zusammenspiel eine völlig natürliche Verbindung, da sie sprichwörtlich mit meiner Musik aufgewachsen sind. Ihre Art, mit der Komplexität meiner frühen Kompositionen umzugehen, inspiriert mich ungeheuer und gleichzeitig faszinieren mich die Möglichkeiten, mit ihnen neue Musik zu schaffen, die speziell auf sie zugeschnitten ist. Dieses besondere Band Setting ist es, um das es in Side-Eye geht.« Bei der Deutschlandtournee von Side-Eye präsentiert Pat Metheny mit James Francies (keyboards, piano) und Joe Dyson (drums) gleich zwei herausragende Talente, die alles mitbringen, um den Jazz von morgen maßgeblich mitzugestalten:
James Francies (keyboards, piano)
Keyboarder, Pianist und Komponist James Francies gilt bereits jetzt als kommender Star des Jazz. Mit erst 24 Jahren hat er die Bühne nicht nur mit Jazzgrößen wie Chris Potter, Jeff ›Tain‹ Watts, Eric Harland oder Terrace Martin geteilt, sondern gleichzeitig auch mit einer beeindruckenden Anzahl von Künstler*innen aus Hip Hop und R&B wie Ms. Lauryn Hill, José James, Common oder Nas. Auf Chance the Rappers Grammy-prämiertem Hit ›No Problem‹ ist er genauso zu hören wie auf Aufnahmen von Mark Ronson, Childish Gambino, YEBBA oder Kodak Black - und an der Seite seines Freundes und Mentoren Questlove sprang er bei dessen Band The Roots sogar bei The Tonight Show mit Jimmy Fallon bereits mehrmals für Original Keyboarder James Poyser ein. Sein Debutalbum ›Flight‹, erschien 2018 auf dem renommierten Blue Note Label. Die Art und Weise, wie er hierauf meisterhaft Pop, HipHop und R&B zu einer dynamischen und ultramodernen Jazz-Platte verschmilzt, katapultierte ihn umgehend in eine Liga mit Robert Glasper, Jason Moran oder Kendrick Scott.
Joe Dyson (drums)
Nachdem sich das überragende Talent des in New Orleans geborenen Joe Dysonschon sehr früh zeigte, stand die Richtung für seine weitere Laufbahn spätestens nach dem Besuch des Louis ›Satchmo‹ Armstrong Summer Jazz Camp fest: Sowohl der inzwischen verstorbene Klarinettist Alvin Batiste als auch sein langjähriger Bandleader, Alt-Saxophonist Donald Harrison, waren so schwer angetan von den Fähigkeiten Dysons, dass sein nächster Schritt ihn vom Abschluß des New Orleans Center for Creative Arts direkt auf seine Alma Mater, das renommierte Berklee College of Music führte. Inzwischen hat Joe Dyson mit Namen wie Dr. Lonnie Smith, Ellis Marsalis, Christian Scott aTunde Adjuah, Jon Batiste, Dirty Dozen Brass Band, Paquito D’Rivera, sowie den Grammy Award Preisträgern Nicholas Payton & Esperanza Spalding im Studio wie auf der Bühne zusammengearbeitet und mehrer Welttourneen absolviert. Neben seiner Mitwirkung auf über 30 Alben ist er u.a. in der HBO Hit Serie ›TREME‹ zu sehen und ist im Soundtrack von ›Rachel Getting Married‹ des inzwischen verstorbenen Regisseurs Jonathan Demme zu hören. Nach mehreren Veröffentlichungen mit The Bridge Trio arbeitet Joe Dyson aktuell an seinem Debutalbum.
http://www.patmetheny.com/
Derzeit keine Termine für diese Veranstaltung aufgenommen. Termine anderer Veranstaltungen buchbar...

Adresse Theater:
Admiralspalast Berlin
Friedrichstr. 101
10117 Berlin
Anfahrt/Maps:
Service & Informationen:
Alle wichtigen Informationen zum Theater u.a. Anreise und das Parken vor Ort.

Tickets per Telefon
01806 101011
Mo-So 10-18 Uhr
(0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus allen dt. Netzen)
Weitere Events in unserem Theater

Adresse Theater:
Admiralspalast Berlin
Friedrichstr. 101
10117 Berlin
kontakt.admiralspalast@atgentertainment.de
Bitte im Betreff das Anliegen mit angeben.
Anfahrt/Maps:
Service & Informationen:
Alle wichtigen Informationen zum Theater u.a. Anreise und das Parken vor Ort.

Tickets
Keine Infos verpassen:
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie über unsere Aktionen, Produktionen und alle Mehr! Entertainment Themen informiert!
Mit Klick auf den Button gelangen Sie zur Newsletter Anmeldung.